Mit zwei Kameraden der Abteilung Handschuhsheim wurde die Führungsgruppe der Feuerwehr Heidelberg in das Katastrophengebiet nach Rheinland-Pfalz in Marsch gesetzt. Am Montag den 19.07. verließen die Einsatzkräfte Heidelberg und sammelten sich mit insgesamt 80 Kräften aus ganz Baden-Württemberg an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. In einer Kolonne mit allen Einsatzfahrzeugen wurde der Bereitstellungsraum auf dem Nürburgring angefahren. Dort erhielten die Einsatzkräfte ihren Einsatzauftrag und wurden in die Gemeinde Ahrweiler verlegt. Vor Ort übernahmen die Heidelberger Kräfte Aufgaben der Einsatzleitung und unterstützten die Aufräumarbeiten. Ein mitgeführter Teleskoplader der Feuerwehr Heidelberg kam ebenfalls zum Einsatz. Nach intensiven 48 Stunden im Katastrophengebiet sind die Einsatzkräfte am 21.07. vollständig und wohlauf wieder in Heidelberg eingetroffen.
- Kolonnenfahrt
- Teleskoplader der Feuerwehr Heidelberg
- Bereitstellungsraum Nürburgring
- Teleskoplader im Einsatz
- Lage vor Ort
- Lage vor Ort