Während der Rufbereitschaft wurde die Abteilung Handschuhsheim am Dienstag zweimal zur Wachbesetzung alarmiert. Beide Male war die Berufsfeuerwehr mit dem Gefahrgutzug bei einem Einsatz gebunden. Für die Dauer beider Einsätze wurde die Abteilung Handschushheim auf die Wache der Berufsfeuerwehr alarmiert. Dort wurde der Grundschutz für das Stadtgebiet sichergestellt. Es kam während der Wachbesetzungen zu keinen Folgeeinsätzen.
Gefahrgutunfall Stufe 2
Zu einem Gefahrgutunfall wurden die Abteilungen Handschuhsheim und Neuenheim gemeinsam alarmiert. Im Bereich der Campus der Universität wurde ein beißender Geruch festgestellt, welcher einen möglichen Gefahrstoffaustritt vermuten ließ. Nach der Erkundung und gründlichen Untersuchung mittels Messtechnik konnten keine Gefahrstoffe festgestellt werden. Der Einsatz war nach rund einer Stunde beendet.
Zimmerbrand
Mit dem Einsatzstichwort „Zimmerbrand“ wurde die Abteilung Handschuhsheim am Montagmittag alarmiert. Vor Ort konnte jedoch zügig Entwarnung gegeben werden. Eine verschmorte Plastikdose war Ursache für den Einsatz.
Silvesterbereitschaft
Zum Jahreswechsel war die Abteilung Handschuhsheim einsatzbereit im Gerätehaus, um für eventuelle Silvester-Einsätze bereitzustehen. Gemeinsam mit den Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Neuenheim wurden zwei Löschfahrzeuge ab 18:00 Uhr besetzt. Insgesamt war die Nacht ruhig. Zuerst wurde die Abteilung Neuenheim um 0:30 Uhr zu einem brennenden Mülleimer alarmiert. Gegen 1:30 Uhr folgte ein weiterer Einsatz für die Handschuhsheimer Kameraden. Auch …
Ausgelöste BMA
Am Freitagvormittag wurden die Abteilungen Handschushheim und Neuenheim zu einer ausgelösten Brandmeldeanalage alarmiert. Während der Löschzug der Berufsfeuerwehr bei einem Paralleleinsatz ebenfalls in Handschuhsheim gebunden war, fuhren die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr die Einsatzstelle an. Vor Ort konnte nach Kontrolle der betroffenen Einheit kein Auslösegrund für den Brandmeldealarm festgestellt werden und der Einsatz kurz darauf wieder beendet werden.
Ausgelöster privater Rauchmelder
Am Montagabend wurde die Abteilung Handschuhsheim zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder alarmiert. Vor Ort wurden die Kräfte des Löschzugs der Berufsfeuerwehr unterstützt. Nach Kontrolle der betroffenen Wohnung konnte kein Brandereignis festgestellt werden. Die Abteilung Handschuhseim war mit einem Löschfahrzeug rund 45 Minuten im Einsatz.
Mehrere BMAs während Wachbesetzung
Am Sonntagnachmittag wurde die Abteilung Handschuhsheim zum Besetzen der Wache der Berufsfeuerwehr alarmiert. Mit zwei Fahrzeugen wurde die Wache angefahren und das Personal so eingeteilt, dass ein zweiter Löschzug bereitstand. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr waren bei einem Brandeinsatz im Stadtgebiet für längere Zeit gebunden. Während der Bereitschaft wurden die Handschuhsheimer Kräfte zu zwei ausgelösten Brandmeldeanlagen alarmiert. Bei beiden Einsätzen konnte …
BMA/Zimmerbrand
Am Montagnachmittag wurde die Berufsfeuerwehr Heidelberg zunächst zu einer ausgelösten Brandmeldeanalage in das Neuenheimer Feld alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um ein Brandereignis handelt und umgehend wurden die Abteilungen Handschuhsheim und Neuenheim unterstützend hinzualarmiert. Das Feuer konnte durch die Kräfte vor Ort schnell abgelöscht werden, sodass die Kräfte der Freieilligen Feuerwehr keine weiteren Maßnahmen vornehmen mussten. Gemeinsam …
Zimmerbrand
Am frühen Dienstagabend wurde die Abteilung Handschuhsheim zu einem Zimmerbrand alarmiert. Im gemeinsamen Tagalarm wurde zeitgleich die Abteilung Neuenheim alarmiert. Vor Ort an der Einsatzstelle bestätigte sich das Alarmstichwort. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz in die Brandwohnung vor und konnte das Brandereignis in der dortigen Küche zügig löschen. Im weiteren Verlauf wurde die Wohnung kontrolliert und ein Hochdrucklüfter in …
Rufbereitschaft
Am Mittwoch wurde die Abteilung Handschuhsheim zweimal zur Wachbesetzung alarmiert. Beide Einsätze dauerten nur kurz an und die Bereitschaft im Gerätehaus konnte daraufhin wieder aufgelöst werden. Die Abteilungen Handschuhsheim und Neuenheim wurden hierbei im gemeinsamen Tagalarm alarmiert. Während die Berufsfeuerwehr bei Einsätzen im Stadtgebiet gebunden war, stellten beide Abteilungen den Grundschutz sicher.